News
Geschätzte Kollegen und auch Kolleginnen, in der letzten Dekade der Vertretung eurer legitimen Rechte gegenüber euren Arbeitgebern gibt es Grenzen die der Gesetzgeber gesetzt hat! Darüber sollten wir uns einmal austauschen!
Weiterlesen … Auch mit gutem Willen und unserer bewährten Tatkraft es gibt Grenzen!
Vor einigen Jahren gab es schon einmal eine ähnliche Gegebenheit, da „Meuterte“ die Arbeitnehmervertretung beim DGB gegen die Obrigkeit.
Und nun, oh Wunder wiederholt es sich bei denen, die tagtäglich die Monstranz (Entschuldigung das wäre ja christlich) besser gesagt die Rote Fahne vor sich hertragen, als sie wären die alleinigen Beschützer der Arbeiterklasse und sonst niemand anderes.
Weiterlesen … Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Auf den ersten Blick und dem ersten Gedanken kommt man zu der Meinung, natürlich steht mir als Arbeitnehmer für meine geleisteten Überstunden auch das Geld zu. Nein das ist so einfach eben nicht. Und in einem solchen Streitfall kam es schon im Jahr 2022 zu einem entscheidenden Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
In dem zugrunde liegenden Fall machte ein Arbeitnehmer 2019 vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt Oder und später vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg die Vergütung seiner geleisteten Überstunden geltend.
Weiterlesen … Überstunden automatisch auch Entlohnung?
Das angesprochene Eingliederungsmanagement beruhte auf dem § 167 Abs. 2 SGB IX. Wenn ihr Schwerbehindert seid, bitte informiert euch über diesen Paragrafen genauestens.
In diesem aussagekräftigen Verfahren ging es um eine solche beantragte Maßnahme. Ein schwerbehinderter Arbeitnehmer (im Jahr 2018) hatte an 122 Arbeitstagen und im folgenden Jahr 2019 an 86 Tagen krankheitsbedingt seine Arbeit nicht leisten können.
Weiterlesen … Eingliederungsmaßnahme habe ich darauf Anspruch als Schwerbehinderter Arbeitnehmer?
Es sind wieder die nächsten 8000 Mitarbeiter in diesem Fall, der Post die ihren als sicher gehaltenen Arbeitsplatz verlieren werden.
Leider stellt sich die betroffene folgende Frage. Muss ich eigentlich weiterarbeiten, wenn man mir die Kündigung von Seiten der Arbeitgeber ausspricht?
Dazu erst einmal ja, ihr müsst während der ausgesprochenen Kündigungsfrist weiterhin am Arbeitsplatz erscheinen und unverändert weiterarbeiten. Und diese Frist beträgt oftmals einen mehrmonatigen Zeitraum in der Realität. Natürlich kommt es dazu das wütende und frustrierte Arbeitnehmer sich krankschreiben lassen wollen, aber das kann riskant sein bei einer falschen Krankschreibung.
Weiterlesen … Wie geht es mit mir weiter, nachdem mir gekündigt wird?